Lehrstuhl für Tonmikrochirurgie ist ein
musikalisches Forschungslabor, das im Jahr 2000 gegründet ist. Das
Labor befindet sich im Ecopolice «Tiberkul» - in der weltgrößten
Ökogemeinschaft im Süden von Region Krassnojarsk in Russland.
Den Kern des Forschungslabor bilden folgende Beobachtungen und Ideen:

y Musik ist
eine magische unbegreifliche Welt. Diese Welt hat ihre eigene innere Ordnung,
die nicht immer von uns abhängig ist. In dieser Welt existiert ihren
eigenen Raum und ihre eigene Zeit, ihre eigene Objekte, Prozesse, Bewegungs-,
Entwicklungs- und Formbildungsprinzipien.
y Musik
bewirkt das Wesen des Menschen komplex, von seiner Physeologie bis seiner
geistigen Welt. Sie ruft eine Menge von Reaktionen und Zuständen
auf, von Zusammenziehung der verschiedenen Muskelgruppen bis zu bestimmten
spirituellen Erfahrungen.
y Den
Hauptbestandteil der Musik bildet ihr mystischer Aspekt. Die Grundlage
eines Tones, den wir hören können, enthält einen unhörbaren
energetischen Stoff, der die obengenannte Einwirkung ausübt.
y Musik
ist eine tief einwirkende Magie, unabhängig davon, was wir auch darüber
denken. Sie könnte als zu schaffenden, als auch leider zu zerstörenden
Zwecken verwendet werden.
y Um
ihre Kraft beherrschen zu können, ist es am besten alle obenerwähnte
Aspekte dieser Kunst gründlich zu studieren (inwieweit es überhaupt
möglich ist).
Zusammenfassend kann man sagen,
dass der Lehrstuhl für Tonmikrochirurgie nicht nur ein profesionelles
Musikstudio ist. Das ist auch ein kreatives Labor, das seine forschende
Tätigkeit in folgenden Richtungen führt:
|
y
Magie des Tones. Ton und seine Kraft. Energetische Konstruktion des Tones.
y Ton
und Kunst seiner Gestaltung in verschiedenen Welttraditionen.
y Forschen
und Studieren der alten ethnischen Musikkulturen. .
y Klang
erzeugende Objekte, ihre Arten. Traditionelle und ethnische Musikinstrumente,
ihre Konstruktionsbesonderheiten und spezifische Tricks beim Spielen.
y Interpretenmastering.
Ein intensives Beherrschen des Musikinstrumenten.
y Moderne Technologien bei der Bearbeitung
eines Tones. Digitale Mehrspuraufnahme und ihre Bearbeitung. Experimentelle
Bearbeitungsmethoden. Arbeit mit dem Ton auf dem Neveau seiner Mikrostruktur.
Samplschirurgie.
y Experimentelle Synthese der Musik von
verschiedenen Welttraditionen auf der Grundlage von neuen, nicht traditionellen
kreativen Methoden. Verschmelzung der Archaik mit Modern.
y Musik und Gesundheit, Ökologie des
Tones. Schutztechniken im modernen Ton- und Informationsumfeld.
Musik, die im Lehrstuhl für Tonmikrochirurgie
entsteht, ist eine Synthese der ganzen Erfahrung, die durch Forschungsarbeit
in obengenannten Richtungen gesammelt ist. Alle Menschen, die sich für
diese Themen interessiren, sind herzlich zum Mitarbeiten eingeladen.
Leiter des Lehrstuhls: Vladiswar Nadishana
|